Was ist englisches längenmaß?

Englische Längenmaße

Das englische Längenmaßsystem, auch bekannt als imperiales oder britisches Einheitensystem, ist ein System von Maßeinheiten, das traditionell in Großbritannien und anderen Ländern des Commonwealth sowie in den Vereinigten Staaten verwendet wurde. Obwohl in vielen Ländern inzwischen das metrische System vorherrscht, werden einige englische Längenmaße weiterhin verwendet, insbesondere in den USA.

Hier eine Übersicht über die wichtigsten Einheiten und deren Beziehungen:

Beziehungen der Einheiten:

  • 1 Fuß = 12 Zoll
  • 1 Yard = 3 Fuß = 36 Zoll
  • 1 Meile = 1760 Yards = 5280 Fuß

Weitere Einheiten (weniger gebräuchlich):

  • Linie: 1/12 Zoll
  • Hand: 4 Zoll (wird hauptsächlich zur Messung der Höhe von Pferden verwendet)
  • Fathom: 6 Fuß (wird hauptsächlich in der Seefahrt zur Messung der Wassertiefe verwendet)
  • Chain: 66 Fuß
  • Furlong: 40 Rods oder 1/8 Meile

Verwendung:

Obwohl das metrische System international weit verbreitet ist, finden sich englische Längenmaße weiterhin in vielen Bereichen:

  • USA: Bauwesen, Landvermessung, einige industrielle Anwendungen, Körpergröße (z.B. "5 Fuß 10 Zoll")
  • Großbritannien: Straßenschilder (Meilen), Körpergröße, Bier in Pints.
  • International: In bestimmten technischen Spezifikationen (z.B. Rohrdurchmesser in Zoll), Bildschirmdiagonalen (Zoll).

Umrechnung ins metrische System:

  • 1 Zoll ≈ 2,54 cm
  • 1 Fuß ≈ 30,48 cm
  • 1 Yard ≈ 0,9144 m
  • 1 Meile ≈ 1,60934 km